Zum Hauptinhalt springen
  • Versandkostenfrei ab 150 €
  • Kein Mindestbestellwert
  • Barcodes einfach scannen
  • Aktuelle Kataloge

Personenschutz-Stecker BDI-S 2 30 IP55

Produktinformationen "Personenschutz-Stecker BDI-S 2 30 IP55"

Der Personenschutzstecker BDI-S 2 30 IP 55 von Brennenstuhl in der Farbe gelb dient zum Schutz vor gefährlichen Stromschlägen. Dank des Personenschutzsteckers werden Fehlerströme sofort erkannt und blitzschnell vom Netz getrennt. Der Fehlerstromschutzschalter überzeugt außerdem durch folgende Eigenschaften:

  • Zweipolige Abschaltung
  • Schutzart (IP): IP55 staub- und strahlwassergeschützt
  • Für 3G0,75² bis 3G2,5² Kabel geeignet
  • Spannung: 250 V
  • Max. Strombelastbarkeit: 16 A
  • Schutzkontakt-Stecker (Typ E und F)

Ähnliche Produkte

Professional PRCD-S ADVANCED mobiler Personenschutz-Zwischenschalter
Für den professionellen Einsatz auf Baustellen und im Freien bietet der PRCD-S ADVANCED mobiler Personenschutz-Zwischenschalter von Brennenstuhl eine zuverlässige und robuste Lösung zum Schutz des Anwenders bei der Nutzung von Elektrogeräten an Steckdosen, deren einwandfreie Funktion er nicht kennt. Es können Kabel mit einem Anschlussquerschnitt von 1,5mm² oder 2,5mm² und einem Kabeldurchmesser von 8-14mm angeschlossen werden. Dank verbesserter Prüfung auf Schutzleiterunterbrechung ab bereits ca. 1kΩ, Handschuherkennung (Gerät lässt sich im Fehlerfall auch mit isolierendem Handschuh nicht einschalten) und dem umfassenden Funktionstest durch Überprüfung der gesamten Signalkette von der Schutzleiterüberwachung bis hin zur FI-Schaltfunktion wird die Sicherheit zusätzlich erhöht. Zudem überzeugt der mobile Personenschutz durch folgende Eigenschaften:Schutzart: IP55Bemessungsspannung: 230VBemessungsstrom: 16ABemessungsleistung: 3680WBemessungsfehlerstrom: IΔn = 30mAAllpolig (L/N/PE) schaltender Fehlerstromschutzschalter Typ AUnterspannungsauslösungKein selbständiges Wiedereinschalten nach SpannungswiederkehrKein Einschalten, wenn der Schutzleiter unterbrochen ist oder unter Spannung stehtSobald während des Betriebes Spannung auf dem Schutzleiter auftritt oder der Schutzleiter unterbrochen wird, schaltet die Schutzeinrichtung abBeim Auftreten von Fremdspannung auf dem Schutzleiter, z.B. durch Anbohren einer Leitung eines anderen Stromkreises, schaltet die Schutzeinrichtung den Schutzleiter nicht abFür den Baustelleneinsatz nach DGUV 203-006 (ehem. BGI 608) und den ständigen Einsatz im FreienDringend empfohlen auf Bau- und Montagestellen und gefördert durch die BG BauPRCD nach VDE 0661Betriebsmittel der Kategorie 2 (K2 DGUV 203-005): Einsatz für den rauen Betrieb mit hohen mechanischen, physikalischen und chemischen Einwirkungen

169,00 €
Professional PRCD-S ADVANCED Schutzadapterkabel IP44 3m H07RN-F3G1,5
Für den professionellen Einsatz auf Baustellen und im Freien bietet der PRCD-S ADVANCED mit Schutzadapterkabel 3m von Brennenstuhl eine zuverlässige und robuste Lösung zum Schutz des Anwenders bei der Nutzung von Elektrogeräten an Steckdosen, deren einwandfreie Funktion er nicht kennt. Das RN-Kabel ist sehr robust, ölbeständig und für den ständigen Einsatz in Außenbereichen geeignet. Dank verbesserter Prüfung auf Schutzleiterunterbrechung ab bereits ca. 1kΩ, Handschuherkennung (Gerät lässt sich im Fehlerfall auch mit isolierendem Handschuh nicht einschalten) und dem umfassenden Funktionstest durch Überprüfung der gesamten Signalkette von der Schutzleiterüberwachung bis hin zur FI-Schaltfunktion wird die Sicherheit zusätzlich erhöht. Zudem überzeugt der mobile Personenschutz durch folgende Eigenschaften:Ölbeständiges 3m Gummikabel (H07RN-F 3G1,5)Gummi Schutzkontakt-Stecker und Gummi Schutzkontakt-Kupplung mit DeckelSchutzart: IP44Bemessungsspannung: 230VBemessungsstrom: 16ABemessungsleistung: 3680WBemessungsfehlerstrom: IΔn = 30mAAllpolig (L/N/PE) schaltender Fehlerstromschutzschalter Typ AUnterspannungsauslösungKein selbständiges Wiedereinschalten nach SpannungswiederkehrKein Einschalten, wenn der Schutzleiter unterbrochen ist oder unter Spannung stehtSobald während des Betriebes Spannung auf dem Schutzleiter auftritt oder der Schutzleiter unterbrochen wird, schaltet die Schutzeinrichtung abBeim Auftreten von Fremdspannung auf dem Schutzleiter, z.B. durch Anbohren einer Leitung eines anderen Stromkreises, schaltet die Schutzeinrichtung den Schutzleiter nicht abFür den Baustelleneinsatz nach DGUV 203-006 (ehem. BGI 608) und den ständigen Einsatz im FreienDringend empfohlen auf Bau- und Montagestellen und gefördert durch die BG BauPRCD nach VDE 0661Betriebsmittel der Kategorie 2 (K2 DGUV 203-005): Einsatz für den rauen Betrieb mit hohen mechanischen, physikalischen und chemischen Einwirkungen

189,00 €